Sowohl in Texten
Platons als auch in die Übersetzungen Hegels Werke wird 'Sein' übersetzt met honshitsu. Diese zwei japanische Schriftzeichen bedeuten 'Essenz', 'Wirklichkeit' oder 'Welt der Ideen'. Aber die originale japanische Bedeutung der einzelnen Charakter weicht ziemlich ab: hon bedeutet 'Buch', 'Wurzel', 'Wirklichkeit', indessen shitsu 'Kwalität' oder 'Substanz' bedeutet. Ich sehe ab von eine weitere Analyse dieser Bedeutungsunterschiede, aber gönne der Leser seine eigene Spekulationen. Bei Platon wird 'Schein' übersetzt mit kasho, daß in die japanische Sprache 'Erscheinung' bedeutet. Das erste Charakter, ka, läßt sich übersetzen mit 'Eitelkeit', 'Flüchtigkeit', 'zeitlich' oder 'unwirklich', während das zweite Schriftzeichen, sho, die Bedeutung hat von 'Bild', 'Erscheinung' oder 'Elephant'. 'Schein' in die Texten Hegels wird auf ähnliche Weise übersetzt: gensho. Das zweite Charakter hat dieselbe Bedeutung wie bei Platon. In das erste Charakter, gen, aber bekommt die dynamische, geschichtliche Dimension des hegelschen Denkens einen adäquaten Ausdruck: es bedeutet neben 'ausdrücken' und 'sich zeichen' auch 'heute' und 'jetzt'. In verschiedene Zusammenstellungen kann der Charakter gen auch 'Auge' bedeuten: in diesem Charakter wird also das visuele Aspekt des modernen Scheins ausgedrückt. |
|